10 Lebensmittel, die Sie für die Gesundheit Ihrer Zähne einschränken sollten!

10 Lebensmittel, die Sie für Ihre Zähne meiden sollten!

Wir bei Caliquo können es nicht genug betonen: Regelmäßiges Zähneputzen nach jeder Mahlzeit ist wichtig, um Ihre Zähne gesund zu halten und Ihnen ein wunderschönes Lächeln zu schenken. Unsere Mundgesundheit hängt aber auch davon ab, was wir essen. Bestimmte Nahrungsmittel können, manchmal unerwartet, schädlich für die Zähne sein. Hier ist eine Liste (nicht vollständig)!

Dieser Artikel ist Teil eines allgemeineren Themas, nämlich der Zahnhygiene. Wir haben einen Artikel, der dieses Thema umfassend behandelt: Zahnhygiene

  1. Soda

Limonade, auch zuckerfreie, ist ein echter Feind Ihrer Zähne. Sein Säuregehalt, der dem von Zitronensaft ähnelt, kann sehr schädlich sein. Um zu verhindern, dass das Getränk zu lange mit Ihrem Zahnschmelz in Kontakt bleibt, können Sie es ruhig durch einen Strohhalm trinken. Und vor allem: Putzen Sie Ihre Zähne nie innerhalb einer Stunde nach dem Zähneputzen, da dies den Zahnschmelz zusätzlich schädigen könnte.

  1. Der Kaffee

In Kombination mit Koffein wird der dem Kaffee zugesetzte Zucker zu einem echten Angriff auf den Zahnschmelz, dessen Säuregehalt durch das Koffein noch verstärkt wird. Darüber hinaus können die Farbpigmente im Kaffee die Zähne verfärben. Um zu verhindern, dass Ihre schönen weißen Zähne verblassen, zögern Sie nicht, direkt nach dem Kaffee Wasser zu trinken und Ihre Zähne mindestens 30 Minuten danach zu putzen.

  1. Tee

Obwohl Tee viele Vorteile hat, enthält er (genau wie Kaffee oder Wein) viele Tannine, eine Substanz, die dazu neigt, Ablagerungen auf den Zähnen zu hinterlassen. Es enthält außerdem Fluor, das bei Verzehr in großen Mengen die Zahngesundheit beeinträchtigen kann. Zögern Sie nicht, grünen und schwarzen Tee zu bevorzugen.

  1. Zitrussäfte

Entgegen der allgemeinen Annahme enthalten Zitrussäfte (insbesondere solche aus konzentriertem Saft) sehr viel Zucker und können daher die Zähne schädigen. Wenn Sie Saft trinken, trinken Sie ihn am besten durch einen Strohhalm, um den Kontakt mit Ihren Zähnen zu begrenzen.

  1. Trockenfrüchte

Während die meisten frischen Früchte sich positiv auf unsere Mundgesundheit auswirken, sind Trockenfrüchte nicht zu empfehlen: Sie sind zwar hervorragende Appetitzügler, ihre Ballaststoffe enthalten jedoch sehr feine Zuckerpartikel, wie sie in Kauvitaminen und Süßigkeiten vorkommen. Ganz zu schweigen davon, dass sie dazu neigen, an den Zähnen zu kleben und so die Entstehung von Karies fördern.

  1. Weißwein

Die Säure im Weißwein greift den Zahnschmelz an und erhöht das Kariesrisiko. Eine aktuelle amerikanische Studie hat zudem gezeigt, dass Weißwein dazu beiträgt, die Farbe anderer, unmittelbar im Anschluss konsumierter Getränke zu fixieren. Es wird daher dringend empfohlen, unmittelbar nach einem Glas Weißwein keinen Tomatensaft oder Kaffee zu trinken, insbesondere wenn der Zahnschmelz bereits geschädigt ist!

  1. Rotwein

Rotwein ist sowohl säurehaltig als auch reich an Tanninen und ist dafür bekannt, dass er die Zähne verfärbt. Allerdings ist dieser Effekt von Person zu Person sehr unterschiedlich.

  1. Chips und Snacks

Chips und Snacks enthalten nicht nur viel Fett und Salz, sondern auch viel Zucker. Dieser Zucker verwandelt sich beim Kontakt mit den Bakterien im Mund in Säure, greift den Zahnschmelz an und demineralisiert ihn. Vorspeisen ja, aber in Maßen!

  1. Stärkehaltige Lebensmittel

Stärkehaltige Lebensmittel spielen bei der Entstehung von Karies eine Rolle. Wenn sich Stärke in stärkehaltigen Lebensmitteln mit Amylase (einem Enzym im Speichel) vermischt, erhöht sich die Mundsäure und greift den Zahnschmelz an.

  1. Popcorn

Popcorn enthält oft ungepoppte Körner, die Zähne und andere Füllungen und Kronen beschädigen können. Mit Vorsicht genießen.

Wie Sie sicher verstanden haben, sollten Sie zur Erhaltung der Zahngesundheit bestimmte Nahrungsmittel und Getränke nur in Maßen zu sich nehmen, insbesondere wenn Ihr Zahnschmelz bereits beschädigt ist.

Wir haben natürlich mehrere Artikel, die dieses Thema ausführlicher behandeln:

Die Bedeutung des zweimal täglichen Zähneputzens

Wie lange sollte man seine Zähne putzen?

So pflegen Sie Ihre Zahnbürste

So putzen Sie Ihre Zähne richtig

die Zunge putzen

der Zungenschaber

Wir haben auch einen Artikel darüber geschrieben, wie man Zahnfleischbluten vorbeugen kann: Zahnfleischbluten

Unser spezieller Artikel über die Vorteile der Zahnseide hier: Zahnseide

Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie Ihr eigenes Mundwasser herstellen können: Herstellung Ihres eigenen Mundwassers

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, entdecken Sie unsere spezifischeren Artikel:

Abfallfreie Zahnhygiene