Wofür wird ein Rasierpinsel verwendet?
Wozu dient ein Rasierpinsel?
Haare, Haare und noch mehr Haare. Es stehen zahlreiche Rasierermarken zur Auswahl und die Entscheidung zwischen einem Einwegrasierer oder einer natürlicheren Lösung mit einem herkömmlichen Rasierer und einem Dachshaarpinsel aus Frankreich oder einem europäischen Land kann schwierig sein. Der Preis ist nicht derselbe, aber die Qualität auch nicht!
Egal, ob Sie dickes oder dünnes Haar haben, ob dichtes oder dünnes Barthaar, der Rasierpinsel aus französischer Produktion ist eine Wahl, die viele Männer überzeugen wird.
Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihre Wahl treffen:
- Wie viel möchte ich für meinen Dachshaarpinsel ausgeben?
- Welche Größe sollte mein Rasierpinsel haben (hier geht es um die Büschelgröße)?
- Markenauswahl: weltweit bekannt (Plisson, Mühle sind gute Referenzen) oder nicht?
- Welcher Haartyp? Naturhaar oder Kunsthaarbüschel?
- Welche Farbe für den Griff? schwarz oder weiß? Edle, hochwertige Materialien (Horngriff, Chromgriff etc.) oder Naturmaterialien wie Holz?
- Welche Arten von Oberflächen?
Diese Parameter sind wichtig und helfen Ihnen bei der Auswahl! Hauptsache, Ihre Bürste passt zu Ihrem Bart, Ihrer Haut und Ihren Rasiergewohnheiten. Eine große Pinselgröße und damit ein größerer Haarbüschel ermöglichen einen reichhaltigeren Schaum. Wenn Sie sich jedoch selten rasieren, reicht eine Bürste in Standardgröße völlig aus!
Bei Caliquo finden Sie zwei Arten von Rasierpinseln mit sorgfältiger Verarbeitung , handgefertigt in Frankreich. Hier wird auf Chrom verzichtet, die Griffe sind aus Naturholz, Eichen- oder Walnussgriffen, handgedrechselt vom Tischler. Erhältlich ohne Ständer. Dank Schutzlack dringt kein Wasser in den Griff ein und garantiert so ein makellos sauberes Finish. Der Griff ist optimal.
Wie benutzt man einen Rasierpinsel?
Seit ihrem Aufkommen in Europa im 18. Jahrhundert ist die Dachshaarbürste seit langem ein unverzichtbares Accessoire für jeden Barbier und jeden Mann mit tadellosem Bart. Nachdem es nach dem Zweiten Weltkrieg außer Gebrauch geraten war, erlebte es in den letzten Jahren mit dem Rasierpinsel ein bedeutendes Comeback, das mit der Wiederbelebung professioneller Barbiere und Bärte in unserer Kultur einhergeht. Doch wie nutzt man dieses Werkzeug und welche Fallstricke gilt es beim Kauf zu vermeiden?
WARUM WIRD EINE BARTBÜRSTE „RASIERBÜRSTE“ GENANNT?
Rasierpinsel wurden, wie der Name schon sagt, früher aus Büscheln echten Dachshaars hergestellt. Der mit echtem Dachshaar (bzw. Wildschweinborsten, Rosshaar) gefüllte Rasierpinsel ermöglicht ein mehr oder weniger üppiges und gleichmäßiges Aufschäumen der Rasierseife und ermöglicht so eine schonendere Behandlung der Haut durch den Rasierer.
Wie der Name schon sagt, wird der Dachshaarpinsel ursprünglich aus Dachshaar (nicht aus Bleirot) hergestellt. Tatsächlich haben diese Borsten die Besonderheit, dass sie halb hart und halb weich sind und daher beim Auftragen auf die Haut einen hohen Komfort bieten. Die Seife befindet sich in einer kleinen Schüssel, aus der der Dachs sie gerade mit kreisenden Bewegungen aufgenommen hat. Auch hier kommt den Haaren eine Schlüsselrolle zu, denn sie ermöglichen eine maximale Wasseraufnahme und einen geschmeidigen, gleichmäßigen Rasierschaum. Beim Auftragen wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und massiert, die Barthaare werden weicher, was die Rasur präziser macht. Dann sind Sie bereit für eine problemlose und makellose Rasur.
WIE WÄHLEN SIE IHREN RASIERPINSEL FÜR EINE BESSERE RASUR?
Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Dachshaarpinseln besteht im Material und der Qualität der Borsten. Tatsächlich gibt es sowohl Bürsten aus Wildschweinborsten oder Rosshaar als auch Bürsten aus synthetischen Borsten. Sie sollten auch wissen, dass es beim Dachshaar verschiedene Qualitäten gibt, vom kürzesten und dicksten ( reines Dachshaar ), was einem harten Haar entspricht, bis zum längsten und flexibelsten ( Superdachshaar ), was einem flexibleren und weniger aggressiven Haar für die Haut entspricht. Dem reinen Dachshaar ähneln Bürsten aus Wildschweinborsten oder Rosshaar, ebenso wie Kunstborsten. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art der Rasur zu Ihnen passt, um den Pinsel entsprechend auszuwählen, wobei auch die Preise stark variieren können. Sie profitieren also von einem guten Rasierpinsel. Dank des technologischen Fortschritts bieten Kunsthaare heute echten Rasierkomfort durch weiche Borsten und sind dabei günstiger als Tierhaare. Auch der Griff des Dachshaarpinsels ist wichtig und kann aus Elfenbein, Edelholz oder auch Porzellan bestehen.
Fokus auf synthetische Rasierpinsel, Caliquos Wahl
Es gibt verschiedene Arten von Dachshaarpinseln und es ist wichtig, dass Sie Ihre Wahl treffen, indem Sie die Unterschiede zwischen den Marken kennen. Alle Rasierpinsel werden mit Rasierer und Rasierseife verwendet. Mit allen können Sie sich rasieren! Aber die Rasur kann zu einem Moment reinsten Glücks werden (ja, ja, das ist möglich!), wenn Sie sich für einen hochwertigen Dachshaarpinsel aus französischer Herstellung mit einem Büschel hochwertiger Borsten entscheiden und gleichzeitig unsere Freunde, die Dachse – die echten Tiere – schützen!
Von Haar zu Haar, es ist möglich! Auch ein schönes Büschel Kunsthaar ist möglich! Die Zeiten, in denen ein Qualitätsdachs unbedingt ein Plisson-, Lordson- oder Mühle-Dachs sein musste, sind vorbei. Es handelt sich um einen reinrassigen Dachs oder einen Silberspitzendachs . Naturborstenbürsten sind nicht mehr die einzigen, die der Haut eine unvergleichliche Weichheit verleihen. Die Art des Griffs und die Größe des Büschels spielen beim Rasieren selbst kaum eine Rolle. Entscheidend ist die Qualität der Bürste und der Borsten.
Heute bietet Caliquo zwei synthetische Rasierpinsel aus synthetischen Fasern mit Silberspitzen an, für eine Rasur, die Sanftheit, Tradition und Respekt für die Tiere vereint. Technologische Innovationen ermöglichen hochwertiges Kunsthaar. Unsere 100 % veganen Kunstborstenbüschel sind in drei Farbbändern erhältlich (ein weißes Band über dem Griff, ein zweites schwarzes Band und schließlich ein graues Band) und sind in Qualität und Weichheit mit Silberspitz-Dachshaar vergleichbar. Diese Büschel aus Kunsthaar erzeugen einen reichhaltigen, cremigen Schaum und sorgen so für eine einfache und gründliche Rasur. Ein weiterer Vorteil synthetischer Pinsel besteht darin, dass die Borsten nicht hohl sind (im Gegensatz zu Büscheln aus Naturborsten). Dadurch wird das Reinigen und Trocknen der Bürsten erleichtert und die Hygiene bleibt über mehrere Jahre hinweg optimal.
Klicken Sie hier, um unser Sortiment an Rasierpinseln aus französischer Herstellung zu erschwinglichen Preisen zu entdecken!
WIE BEREITEN SIE IHRE HAUT RICHTIG AUF DIE RASUR VOR?
Wir empfehlen, vor der Rasur Ihr Waschbecken mit kaltem, sauberem Wasser zu füllen, damit Sie Ihre Rasierklinge abspülen können. Heißes Wasser würde dazu führen, dass die Klinge aufquillt und weniger scharf wird.
Wenn Sie einen eher langen Bart haben, ist es wichtig, dass Sie ihn vor der Verwendung Ihres Rasierers zunächst mit einer Schere oder einem Haarschneider so kurz wie möglich schneiden. Für diesen Einsatzzweck eignen sich am besten Elektro-Rasenmäher. Entfernen Sie den Kamm und trimmen Sie Ihren Bart vollständig. Tragen Sie niemals zu viel Schaum auf einen langen Bart auf und rasieren Sie ihn direkt mit Ihrem Rasierer. Ihre Rasur wird schmerzhaft und ziemlich wirkungslos sein und Sie werden sich fragen, wozu der Bart da ist.
Um Ihre Haut auf die Rasur vorzubereiten, empfiehlt es sich, sie zunächst gründlich zu waschen, um Infektionen oder Reizungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein gutes natürliches Peeling (ein Kosmetikprodukt, das abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut glättet) und waschen Sie Ihre Haut anschließend mit Seife und warmem Wasser. Trocknen Sie Ihre Haut abschließend mit einem sauberen Handtuch ab.
Normalerweise erwärmen Barbiere das Gesicht von Männern mit einem heißen Handtuch, um die Poren zu öffnen und das Barthaar weicher zu machen. Dadurch können sie ihren Kunden eine sauberere und angenehmere Rasur bieten. Wir empfehlen Ihnen daher, zur Reproduktion dieses Effekts dieselbe Technik zu verwenden. Die Wärme und Feuchtigkeit machen Ihren Bart weicher, stellen die Haare auf und öffnen Ihre Poren.
Zum Auftragen der Rasiercreme auf die Haut wird die Verwendung eines Rasierpinsels empfohlen. Das Auftragen von Rasiercreme mit einem Rasierpinsel macht Ihren Bart noch weicher und peelt gleichzeitig Ihre Haut leicht. Sie können Ihre Bürste auch verwenden, um beim Rasieren abgeschnittene Haare von der Klinge zu entfernen, was Zeit sparen kann.
Wenn Ihnen die Rasiercreme ausgeht, verwenden Sie kein Stück Seife, da diese Rückstände auf Ihrer Klinge hinterlassen, sie stumpf machen oder sogar rosten kann, selbst wenn sie rostfrei ist.
Wie pflegen Sie Ihren Rasierpinsel?
Die Investition in einen Rasierpinsel aus Frankreich oder einem europäischen Land ist eine Garantie für Qualität. Ohne regelmäßige Pflege besteht jedoch die Gefahr, dass Ihre Borsten verstopfen und Ihr Griff seinen Glanz und seine Festigkeit verliert. Egal, ob Ihr Dachshaarpinsel aus Naturborsten oder synthetischen Fasern besteht, hier sind die Schlüssel zur Pflege!
Weichen Sie Ihre Haarsträhne nach jeder Rasur einige Augenblicke in warmem oder heißem Wasser ein – auf keinen Fall in heißem Wasser. Sie können Ihre Hülle auch kurz in lauwarmem Wasser abspülen. Führen Sie Ihre Finger zwischen die Haare, um sie sanft zu trennen und alle Rasierseifen- oder Schaumrückstände zu entfernen.
Drücken Sie die Haare vorsichtig von der Basis des Büschels bis zu den Spitzen zusammen, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen – das erleichtert das Trocknen
Wischen Sie den Griff und anschließend die Borsten mit einem Baumwolltuch ab. Anschließend können Sie mit den Fingern noch einmal durch die Borsten fahren, um die Luft zirkulieren zu lassen.
Zum Schluss können Sie Ihren Dachshaarpinsel auf den Kopf stellen, damit sich die noch in den Borsten enthaltenen kleinen Wassertropfen nicht am Ansatz des Büschels sammeln, sondern nach und nach verdunsten können.
WELCHE DIENSTLEISTUNGEN BIETET EIN BARBIER AN?
Die meisten Friseure bieten hauptsächlich drei Arten von Dienstleistungen an. Das einfache Trimmen des Barts mit Haarschneidemaschine und Schere ist ein relativ schneller Service (ca. 10 Minuten). Anschließend folgt das Trimmen des Barts mit Klinge und Rasierer und schließlich die altmodische Rasur, die mit dem traditionellen heißen Handtuch und einer Feuchtigkeitscreme etwa 30 Minuten dauert.
Welche Arten von Friseursalons gibt es?
Ob traditionell, modern, trendig oder Vintage, für jeden ist etwas dabei. Ihr Barbier rüstet Sie mit der gesamten traditionellen Ausrüstung, Rasierpinsel und Rasierschaum aus und setzt Sie in einen gemütlichen Ledersessel, bevor er Sie mit seinem Rasiermesser für eine ultrapräzise Rasur verwöhnt. Machen Sie keinen Fehler: Einen so männlichen Look beizubehalten, erfordert viel Arbeit. Wer könnte Sie besser beraten als ein Fachmann?
Für jeden Barber Shop finden Sie Dienstleistungen, die zur Umgebung passen.
Ein Rock-Cut-Stil, zum Beispiel bei „Alex‘s Haircut“, inspiriert von den Fünfzigern, Waxed Back-Stil. Dank Alex können Sie einen sehr Vintage-Stil annehmen.
Beim „Shapier“ handelt es sich bei der Bartform eher um einen mit einem echten traditionellen japanischen Rasiermesser geformten Bart.
Bei „Les mauvais garçons“ bieten sie Ihnen einen sehr hochwertigen Service und eine sehr präzise altmodische Rasur, aber immer im Dandy-Stil, wie Le Bon Marché.
Bei Alain stehen Tradition und Erfahrung im Vordergrund, sein Stil und seine Leistung in Sachen Schnurrbarttrimmen werden Sie sprachlos machen.
Der „Barber’s Key“ bietet Ihnen einen kleinen Ausflug in die Welt der amerikanischen Barbershops, der Times Square scheint nicht weit entfernt!
Nutzen Sie in jedem Fall die Vorteile des Rasierpinsels, um Ihre Rasur in einen angenehmen Moment zu verwandeln.
Caliquo ist eine französische Marke, die umweltfreundliche Alltagsgegenstände herstellt.
Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unser Rasierer und unser Rasierpinsel .