Wie können Sie für Ihre Zahngesundheit sorgen und gleichzeitig die Abfallproduktion auf Null reduzieren?
Zahnhygiene und Zero Waste
Dieser Artikel ist Teil eines allgemeineren Themas, nämlich der Zahnhygiene. Wir haben einen Artikel, der dieses Thema umfassend behandelt: Zahnhygiene
Die Umwelt ist ein wirklich aktuelles Thema und wir können die Auswirkungen des modernen Konsums auf unseren Planeten nicht länger ignorieren. Und obwohl die Aufgabe unüberwindbar erscheinen mag, liegt die Lösung in kleinen täglichen Veränderungen. Die Umstellung auf einen Zero-Waste-Lebensstil kann daher eine schwierige Verpflichtung sein, insbesondere in unserem geschäftigen Stadtleben. Daher ist es wahrscheinlicher, die Routinen Stück für Stück zu verbessern, die Gewohnheiten Schritt für Schritt zu ändern und dabei zu bleiben, als das eigene Zuhause und den Alltag über Nacht radikal umzugestalten.
Ein Sektor, der kürzlich in den Nachrichten war, ist Kosmetik und Hygiene. Die Zahlen zeigen, dass die Sorge um sich selbst oft auf Kosten der Natur geht. Die auf dem Markt erhältlichen Produkte weisen nicht nur einen fast systematischen Überschuss an Verpackungen auf, ihre Bestandteile sind oft auch nicht wiederverwertbar und die darin enthaltenen chemischen Elemente sind nicht unbedingt ohne Folgen für unsere biologische Umwelt. So werden in Frankreich jedes Jahr fast 300 Millionen Zahnbürsten verkauft und aufgrund ihrer begrenzten Lebensdauer machen sie auch 1.400 Tonnen des gesamten in Frankreich anfallenden Haushaltsmülls aus. Weltweit landen jedes Jahr mehr als 3.000 Tonnen Zahnpastatuben auf Mülldeponien. Zu dieser katastrophalen Beobachtung kommt noch hinzu, dass die in diesen Verpackungen enthaltenen Inhaltsstoffe ebenfalls schädlich sind: Aktuelle Studien zeigen, dass einige davon auf lange Sicht eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen und außerdem das Wasser, eine lebenswichtige natürliche Ressource, verschmutzen. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen ist es an der Zeit, zu handeln und eine verantwortungsvollere Haltung einzunehmen.
Weiter geht es mit Bio Naturzahnpasta
Um Ihre neue ethische und ökologische Routine zu vervollständigen, können Sie sich auch für die Verwendung einer natürlichen Zahnpasta entscheiden, deren Formel wahrscheinlich keine schädlichen Auswirkungen auf das Wasser hat und deren Verpackung keine Mülldeponien verstopft. Auch hier ergreifen immer mehr Marken und Supermärkte Maßnahmen und reagieren auf die Forderungen verantwortungsbewusster Verbraucher mit Zahnpasten, die pflanzliche oder sogar biologische Inhaltsstoffe enthalten. Um die Verpackung auf das Nötigste zu beschränken, bieten manche Unternehmen sogar feste Zahnpasten an und umgehen so das immer wieder heikle Problem des Tubenrecyclings. Natürlich schäumen Naturzahnpasten weniger als ihre massenproduzierten Pendants, aber das ist einfach eine Frage der Gewohnheit, die man schnell wieder verlernt. Und seien Sie sich auf jeden Fall darüber im Klaren, dass für die Mundgesundheit eher die mechanische Wirkung des Zähneputzens als die Verwendung eines bestimmten Produkts oder Inhaltsstoffs von Bedeutung ist. Das Gefühl von frischem Atem ist jedoch ein unbestrittener Vorteil der Verwendung von Zahnpasta und es ist ganz normal, diese bevorzugt zu verwenden. Die Anwendung von Zahnpasten in Riegelform ist ganz einfach: Sie müssen Ihre Zahnbürste lediglich zwei- bis dreimal am Block reiben, bevor Sie mit Ihrer gewohnten Mundhygiene beginnen. Sie sind praktisch, um sie überallhin mitzunehmen, und eignen sich auch ideal für den Urlaub im Handgepäck. Dieses feste Format ist so erfolgreich, dass es sich mittlerweile auch für andere Badklassiker wie Deodorant oder Shampoo-Bars eignet. Die vielleicht umweltfreundlichste Lösung besteht darin, Ihr Produkt selbst herzustellen: Auf diese Weise vermeiden Sie den CO2-Fußabdruck, erzeugen keinen Verpackungsmüll und können die Qualität und Einfachheit der Zutaten sicherstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, ein verantwortungsbewusster Verbraucher zu werden, nicht mehr nur denjenigen vorbehalten ist, die Zeit und Geduld haben, ihre eigenen Reinigungs- oder Hygieneprodukte herzustellen, obwohl es im Internet mittlerweile unzählige Rezepte, ökologische Tipps und Blogs zu diesem Thema gibt. Heutzutage gibt es in den Regalen unserer Supermärkte umweltfreundliche Alternativen zu Konsumprodukten, die es uns ermöglichen, auf überflüssige Verpackungen oder den übermäßigen Einsatz von Chemikalien zu verzichten. Sie müssen sich nicht mehr zwischen Ihrer Gesundheit und dem Planeten, zwischen Ökologie und Lebensstil entscheiden.
Wir haben natürlich mehrere Artikel, die dieses Thema ausführlicher behandeln:
Die Bedeutung des zweimal täglichen Zähneputzens
Wie lange sollte man seine Zähne putzen?
So pflegen Sie Ihre Zahnbürste
So putzen Sie Ihre Zähne richtig
Wir haben auch einen Artikel darüber geschrieben, wie man Zahnfleischbluten vorbeugen kann: Zahnfleischbluten
Unser spezieller Artikel über die Vorteile der Zahnseide hier: Zahnseide
Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie Ihr eigenes Mundwasser herstellen können: Herstellung Ihres eigenen Mundwassers
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, entdecken Sie unsere spezifischeren Artikel:
- FLUOR
- 10 Lebensmittel, die Sie für die Gesundheit Ihrer Zähne vermeiden sollten
- Zahnstein
- Tipps für schwarze oder gelbe Zähne
- Saurer Speichel und wie man ihn vermeidet
- Tipps für schöne Zähne
- Tipps für ein schönes Lächeln