Festes Deodorant Rezept und Vorteile
Vor- und Nachteile von festem Deo?
Haben Sie sich mit dem Zero-Waste-Konzept vertraut gemacht und suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihren Abfall zu reduzieren und den Planeten mehr zu respektieren? Nachdem Sie die Zahnbürste aus Biokunststoff mit austauschbarem Kopf der französischen Marke Caliquo entdeckt haben, ist es nun an der Zeit, das feste Deodorant zu entdecken, das gesünder und ökologischer, aber genauso wirksam ist.
Warum ein festes Deodorant verwenden?
Selbstgemachtes festes Deodorant ist 100 % natürlich und eignet sich perfekt für das Zero-Waste-Ziel. Um die feste Textur zu erreichen, wird eine Mischung aus Butter, Pflanzenölen und ätherischen Ölen verwendet. Es kann auch mit Kaolin-Ton, Backpulver oder Bienenwachs angereichert werden. Dabei handelt es sich um natürliche Inhaltsstoffe, die die Schweißbildung kontrollieren und absorbieren sowie schlechte Gerüche beseitigen. Im Gegensatz zu klassischem Deodorant und Alaunstein hat es verschiedene Vorteile und ist wirksamer. Tatsächlich hinterlässt es die Haut der Angreifer trockener und klarer und ist sogar für die empfindlichste Haut geeignet. Darüber hinaus ist es in der Lage, die Schweißbildung zu regulieren, ohne sie zu blockieren, und entfernt wirksam schlechte Gerüche. Es knabbert an Bakterien im Schweiß, bevor dieser einen unangenehmen Geruch abgibt. Sie sollten wissen, dass sich diese natürliche Alternative von einem Antitranspirant-Deodorant unterscheidet, das die Schweißabgabe verhindert. Damit das Antitranspirant-Deodorant seine Wirkung entfalten kann, verwendet es Aluminiumsalz, welches die Poren der Haut verschließt. Das feste Deodorant ohne Konservierungsstoffe und Aluminiumsalze ist ein Hygieneprodukt, das wirklich zum Schutz unseres Planeten beiträgt, denn seine Verpackung aus Karton ist zu 100 % recycelbar oder befindet sich in einem wiederverwendbaren Glastiegel. Es ist nicht nur wirtschaftlich und praktisch, sondern auch ökologisch und nachhaltig, ein festes Deodorant entspricht 2 Sticks eines klassischen Deodorants.
Wie verwendet man selbstgemachtes festes Deodorant?
Die Anwendung eines festen Deodorants ist ganz einfach. Sie müssen es lediglich mit Leitungswasser (kalt oder heiß) befeuchten. Führen Sie es dann über Ihre Achseln. Wenn Sie aus der Dusche kommen, können Sie es sofort in Ihre Achselhöhlen einreiben. Keine Sorge, es wird sich eine dünne Cremeschicht auf Ihrer Haut absetzen, das ist völlig normal. Es bietet ein nicht fettendes Gefühl. Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ist die Anwendung bei Schwangeren und Stillenden jedoch nicht zu empfehlen. Nach dem Gebrauch müssen Sie es nur auf eine Seifenschale oder eine Untertasse neben Ihrer Zahnbürste mit Griff aus Biokunststoff der französischen Firma Caliquo legen. Wenn Sie Ihr festes Deo vor Staub schützen möchten, geben Sie es in ein kleines Marmeladenglas oder eine alte Cremedose. Da es jedoch antibakteriell ist und somit nicht schmutzig werden kann, müssen Sie sich um seine Konservierung keine Sorgen machen. Wer sich zunehmend für natürliche Alternativen in der Kosmetik interessiert, sollte als Ergänzung zur Zahnbürste der Marke Caliquo auf ein festes Deodorant zurückgreifen.
Rezept für selbstgemachtes Deodorant
Selbstgemachte Deodorants liegen voll im Trend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Deodorant herstellen.
Die Grundzutaten für 20g festes Deodorant
- 10g Kokosöl
- 8 g Backpulver
- 5g Stärke
- 4 Tropfen ätherisches Lavendel- oder Palmarosaöl (prüfen Sie, ob Ihr ätherisches Öl für die Anwendung auf der Haut geeignet ist) (optional)
- 2 g Bienenwachs oder Sojawachs (wenn Sie Ihr Deodorant an einen warmen Ort mitnehmen!)
Rezept für selbstgemachtes festes Deodorant
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie in einer sauberen Umgebung arbeiten und reinigen Sie alles, was mit Ihren Zutaten in Kontakt kommt! Schmelzen Sie Ihr Kokosöl und Wachs, wenn Sie es in einem Wasserbad verwenden. Sobald alles geschmolzen ist, schalten Sie das Wasserbad aus. Fügen Sie die restlichen Zutaten, das Bikarbonat, die Stärke und Ihre Öle hinzu. Jedes Mal gut umrühren, wenn der Mischung eine neue Zutat hinzugefügt wird, bis die Mischung glatt ist. Alles in ein Glas füllen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Innerhalb von 3 Monaten nach Herstellung verbrauchen!
Ihr selbstgemachtes Deodorant wird letztendlich ein langlebiges festes Deodorant sein. Wenn Ihnen dieses Rezept für selbstgemachtes Deodorant gefällt, zögern Sie nicht, einen Blick auf das Rezept für selbstgemachtes Deodorant zu werfen
Die Anwendung ist ganz einfach: reiben Sie es unter Ihren Achseln. Wenn es zu hart ist, zögern Sie nicht, es mit etwas Wasser anzufeuchten.
*Beachten Sie, dass Palmarosaöl für schwangere oder stillende Frauen und kleine Kinder nicht empfohlen wird. Prüfen Sie sorgfältig, ob die von Ihnen verwendeten Öle für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind. Mit dem Wachs können Sie Ihr Deodorant verfestigen und so ein selbstgemachtes Wachs-Deodorant herstellen.
In jedem Fall ist ein selbstgemachtes Deodorant ein guter Verbündeter. Warum kreieren Sie nicht Ihr eigenes Rezept für ein selbstgemachtes Deodorant?
Risiken einer Deodorantallergie
Fast 1 % der Weltbevölkerung leidet unter Allergien aufgrund von Kosmetika. Am häufigsten treten allergische Reaktionen und Reizungen beispielsweise bei der Anwendung von Deo im Achselbereich auf. Deo-Allergien kommen häufig vor, doch Anwender wechseln lieber das Produkt, als einen Spezialisten aufzusuchen. Allergien werden durch Duftstoffe, Parabene und Alkohol verursacht. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, können Sie ein hypoallergenes Deodorant oder ein Bio-Deodorant verwenden.
Die Vorteile eines Bio-Deodorants?
Aluminiumsalze scheinen in Deodorants ein echtes Problem zu sein. Sie könnten die Ursache für mehrere Brustkrebserkrankungen bei Frauen sein.
Bio-Deodorants haben den Vorteil, dass sie natürliche Inhaltsstoffe haben, Aluminiumsalze sind also ausgeschlossen. Um ein Bio-Deodorant herzustellen, müssen bestimmte Inhaltsstoffe beachtet werden, obwohl es verschiedene Arten von Bio-Deodorants gibt. Für ein Bio-Deodorant ist Alaunstein ein gutes Antitranspirant. Es ist auch möglich, natürliche Absorptionsmittel wie Bambuspulver, Tonerde oder sogar Talk zu verwenden. Die Wirkungsdauer eines Bio-Deodorants ist die gleiche wie bei einem herkömmlichen Deodorant. Erwarten Sie eine 24-stündige Wirkung nach der Anwendung.
Bienenwachs-Deodorant
Wofür wird Bienenwachs in Bio-Deodorant verwendet?
Das Bienenwachs im Bio-Deodorant sorgt für Halt bei großer Hitze. Denn Bienenwachs schmilzt ab 63°C. Verzichten Sie auch im Sommer nicht auf Ihr festes Deodorant! Dank diesem Bienenwachs besteht keine Gefahr, dass es in Ihrem Kulturbeutel schmilzt.