Bee Wrap, ökologische Verpackung

Bienenwachstuch – eine Alternative zur Frischhaltefolie

Im Rahmen dieses Zero-Waste-Trends hält Bienenwachstuch Einzug, ein neuer gesunder Trick, um Plastikfolie zu ersetzen. Gute Idee, oder?

Was ist Bienenwachs?

Bee Wrap ist eine Lebensmittelfolie, die die legendäre Zellophan- oder Aluminiumfolie ersetzt. Beewrap ist ein 100 % natürlicher Stoff aus Bienenwachs und Bio-Baumwolle, der zum Konservieren Ihrer Lebensmittel entwickelt wurde.

Mittlerweile sind über 3 Jahre vergangen, seit das Bee Wrap in unserem Shop erschienen ist. Bienenwachstuch hat im Gegensatz zu herkömmlichem Lebensmittelpapier viele Vorteile. Es handelt sich dabei um eine traditionelle und verantwortungsvolle Art, diese Lebensmittel gesund zu verpacken, da sie nicht mehr mit den chemischen Bestandteilen in Berührung kommen, die in bestimmten Lebensmittelfolien enthalten sein können.

Bienenwickel

Was sind die Vorteile von Bienenwachstuch?

Das Bienenwachs, aus dem die Bienenwachsfolie besteht, ist wasserdicht und atmungsaktiv, sodass die Lebensmittel optimal konserviert werden und gleichzeitig dank seiner antibakteriellen Eigenschaften vor Bakterien geschützt sind. Aber das ist noch nicht alles: Das Bienenwachstuch ist geruchslos und wurde so hergestellt, dass es weder Geschmack noch Geruch auf Ihrem Essen hinterlässt.

Bienenwickel sind eine gesunde Alternative für uns und den Planeten. Dieses ökologische Objekt trägt dazu bei, die Abfallproduktion und damit den Abfall zu reduzieren, der bei jeder Verwendung von Plastikfolie entsteht. Bienenwachstuch ist zwar ein umweltfreundliches Produkt, aber Sie sparen damit auch Geld, da es wiederverwendbar ist. Und sobald die Bienenfolie nicht mehr klebt, besteht jederzeit die Möglichkeit, sie mit einem Gummiband zu fixieren, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Wenn es wirklich das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, können Sie es in Stücke schneiden und kompostieren, denn ja, es ist biologisch abbaubar!

Die Bienenfolie ist einfach in der Anwendung und vor allem pflegeleicht. Der Stoff, der Ihren Behälter oder die Lebensmittel direkt bedeckt, lässt Luft durch und schützt sie gleichzeitig vor Feuchtigkeit. Dadurch haben Sie die Wahl, Lebensmittel dank der Bienenfolie im Freien oder im Kühlschrank aufzubewahren.

Und schließlich ist es ein thermoformbares Gewebe! Durch die Wärme, die Sie mit Ihren Händen erzeugen, nimmt der Bienenwickel die gewünschte Form an. Es ist anpassungsfähig und das ist ein großer Vorteil!

Wie reinigt man Bienenwachstuch?

Das Reinigen dieser Bienentücher ist ein Kinderspiel. Sie müssen:

  1. Waschen Sie Ihren Bienenwickel mit der Hand in kaltem Wasser. Wenn Sie es mit heißem Wasser machen, besteht die Gefahr, dass das Bienenwachs schmilzt und Ihr Bienenwachs nicht mehr haftet.
  2. Denken Sie beim Waschen daran, eine Bio-Seife und einen weichen Schwamm wie einen Tawashi oder einen natürlichen Meeresschwamm zu verwenden oder für eine sanfte Reinigung einfach Ihre Hand zu benutzen.
  3. Sobald die Bienenfolie sauber ist, wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.

Bienenwickel DIY

Bienenwickel können in Reformhäusern oder online gekauft werden, Sie können Ihren eigenen Bienenwickel aber auch zu Hause herstellen.

So stellen Sie Bienenwachstuch selbst her:

  1. Wählen Sie Ihren Stoff. Ein Stoff, den Sie kaufen oder zu Hause abholen können. Am besten aus einfacher, leichter Baumwolle, damit das Bienenwachs haftet.
  2. Drehen Sie den Stoff auf links
  3. Verfolgen Sie die zukünftigen Schnitte. Sie können die Größe Ihres Ausschnitts selbst wählen: quadratisch, rund, oval, rechteckig usw.
  4. Schneiden Sie den Stoff mit einer speziellen Stoffschere

Sobald Ihr selbstgemachter Bienenwickel fertig ist, können Sie ihn auf zwei Arten erhitzen:

Im Backofen bei 100° : Legen Sie ein Blatt Backpapier auf das Backblech. Legen Sie Ihren Bienenwickel, auf den Sie das zuvor in der Pfanne geschmolzene Bienenwachs aufgetragen haben, in die Pfanne. Kochen Sie Ihren selbstgemachten Bienenwickel maximal 4 Minuten lang.

Bügeln : Legen Sie ein Blatt Backpapier auf Ihr Bügelbrett. Legen Sie die Bienenfolie auf und gießen Sie das Wachs in Z-Form darüber. Bedecken Sie den Stoff mit einem Blatt Backpapier und bügeln Sie ihn, um das Wachs gleichmäßig auf Ihrem selbstgemachten Bienentuch zu verteilen.

Letzter Schritt: Lassen Sie Ihre selbstgemachte Bienenfolie an der Luft trocknen. Sobald sie trocken ist, ist sie einsatzbereit.

Also ist das Bienenwickel-Tutorial einfach, oder? Jetzt sind Sie dran!

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unser Rasierer und unser Rasierpinsel .